Open-Ship-Meile und Action am Hafen
Hier geht es direkt zu den Schiffen, zur Live-Musik auf den Bühnen, zum bunten Hafenprogramm oder zur Action auf dem Wasser.
Open-Ship
Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr
Verschiedene Schiffe entlang der Hafenpromenade und am Außenhafen laden heißen Sie herzlich an Bord willkommen. Ob modern oder historisch, die Crews freuen sich darauf, über die Technik und Geschichte der maritimen „Schätze“ zu informieren und möglicherweise auch die ein oder andere Seemannsgeschichte zu erzählen. In diesem Jahr sind folgende Schiffe dabei:
KOLLMAR
Seezeichenmotorenschiff „Kollmar“ des Wasserstrassen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee.
GLÜCKSTADT
Die Besatzung des Zollkreuzer „Glückstadt“ informiert über ihr Einsatzgebiet, Ausbildungsmöglichkeiten und Zollkarriere.
FRITZ LEXOW
Auf dem Gaffel-Segelkutter „Fritz Lexow“, ein Neubau nach originalen Bauplänen der Johann Junge Werft, wird eingeladen zum Schauen und staunen über alte Konstruktion und neue Handwerkskunst.
FAIRPLAY VIII
Schlepper „Fairplay VIII“ der „Stiftung Hamburg Maritim“, einer der größten Schlepper aus den 1960 und 1970er Jahren, präsentiert Technik zum Anfassen.
Börteboote
Helgolandfeeling in Glückstadt! Mehrere Börteboote des „Verein zum Erhalt Helgoländer Börteboote e.V.“ laden zur kleinen Binnenhafenrundfahrt und zur großen Elbrundfahrt ein.
KLOSTERSANDE
Anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums des Förderkreises MS Klostersande und des 55. Geburtstages des Schiffes im Mai 2023 ist an Bord eine Ausstellung von Bildtafeln zu sehen, die den Werdegang des Schiffes vom Stapellauf 1968 bis zum Umbau für die jetzige Nutzung als Eventschiff zeigt. An Bord beantwortet die Crew gerne Fragen rund um das ehemalige Frachtschiff der Peter Kölln-Werke.
Ausstellungszeitraum: 7. Juni bis 14. Juni 2023, täglich von 10-12 Uhr und 14-17 Uhr und auf Anfrage.
HELGOLAND
Die Besatzung des Polizeiboots „Helgoland“ zeigt Ihnen das Schiff und steht für Fragen gerne zur Verfügung.
GESINE VON PAPENBURG
Wir freuen uns zu den Matjeswochen zum dritten Mal das Traditionsschiff die „Gesine von Papenburg“ begrüßen zu dürfen. Diesmal werden auch wieder Fahrten vom Außenhafen angeboten:
Freitag, 9.6. um 9.30 Uhr sind aktuell noch Plätze frei. Anmeldung per WhatsApp unter 0172/5401568.






Hafen-Bühne beim Nettchen
Freitag, 18 Uhr
MARTIN OBERLEITNER & BAND
Der gebürtige Österreicher Martin Oberleitner lebt heute als Singer/Songwriter in Hamburg und spielt eine Mischung aus stimmungsvollen Rock-Songs und verträumten Balladen. Der Austro-Rockbarde singt sich bei jedem Konzert die Seele aus dem Leib und in die Herzen seiner Zuhörer hinein.
Samstag, ab 14 Uhr
RONNY & LOUIS
Ronny & Louis sind längst keine Unbekannten mehr in Glückstadt, überzeugen sie doch zunehmend ihr Publikum durch ihre sympathische Art und natürlich ihrer Musik. Musik der 70er, der Golden Oldies bis hin zu Ohrwürmern der guten alten Schlagerzeit!
Samstag, 18.30 Uhr
VEERMASTER / Die No-Shanty Partyband
Ahoi! Der Veermaster legt ab und bringt Partyhits und Coverrock zum Nettchen. Keine Seemanslieder! Dafür Spaß und beste Stimmung! Die Band nimmt Gute-Laune-Hits von Tina Turner bis zu Die Toten Hosen, von Pink bis Jessi J., von Robert Palmer bis Bryan Adams mit auf große Fahrt.
Sonntag, ab 14 Uhr
RONNY & LOUIS
Sollte man unbedingt zweimal hören!
Sonntag, 17 Uhr
KLAROSCURO DUO
Summer Sounds aus Südamerika. Das bekannte Acoustic Duo aus Lübeck begeistert mit einem breiten Repertoire, viel Liebe zum Detail und der leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und bringt sonniges Fernweh auf die Bühne.
Deckprahm-Bühne „DP 3989“
Samstag, 15.30 Uhr
KINDERTANZGRUPPE DES ETSV
Die Kindertanzgruppe des ETSV Fortuna für 3-7jährige tanzt eine Blumenwiese – Mit Bienchen, Blümchen und anderem Getier.
Samstag, 16 Uhr
LISA STRAT
Musikalischer Freigeist und Multiinstrumentalistin! Während ihrer Performance präsentiert die Autodidaktin ihr breites musikalisches Spektrum mittels verschiedener Instrumente. Charakteristisch ist dabei der Einsatz ihrer Loopstation, wodurch sie es schafft, den Sound einer ganzen Band in einer Person zu vereinen. Mit ihren dynamischen Gitarrenklängen und den experimentellen Perkussionsklängen lässt sie Genregrenzen hinter sich und bietet einen emotional bunten Cross-over Mix aus Indiepop, Folk und Elektronic.
Samstag, 14 Uhr, Sonntag, 14 Uhr und 16 Uhr
Lesung: SEEMANNSGARN
Per Pegelow liest aus Reiner Wills Buch „Maritimes Literatur Labskaus“.
Sonntag, 15 Uhr
Lesung: WASSERWELLEN UND FRISCHE FISCHE
Margarete Olschowka liest eigene Texte aus ihrer Sammlung.
Schiffs-Bühne „Kollmar“
Samstag, 18.15 Uhr
HäNS ‚N‘ FRieNDS
Persönliche Einladung der Band: „Moin, wir sind die Rock-Coverband HäNS ‚N‘ FRieNDS. Packt eure Luftgitarre ein, kommt vorbei und wir feiern zusammen Exoten sowie bekannte Stücke aus über 50 Jahren Rockgeschichte. Ihr seid herzlichst eingeladen – Eure HäNS ‚N‘ FRieNDS aus Herzhorn“





Buntes Hafenprogramm
Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr
Großes Kinderprogramm
Die Familienbildungsstädte Glückstadt bietet Maritimes-Basteln an. Die gebastelten Schiffe können gleich auf der großen Wasserbahn Kurs aufnehmen. Für Landratten stehen Seifenblasenwasser, ein Glücksrad sowie eine Hüpfburg (bis ca.5 Jahre) parat. Ein Angebot zum Kinderschminken kann ebenfalls angenommen werden.
Modelschiffe fahren
Mit den Modellschiffen des „Schiffsmodelbauclub Elmshorn e.V.“ können kleine und große Kapitäne im großen Wasserbecken erste eigene Ablege- und Anlegemanöver fahren.
Pullen und Segeln im Hafen
Die „Marinekameradschaft Elmshorn“ bietet mit dem traditionellen Jugendkutter „KRUCK“ die Möglichkeit zum Pullen und Segeln im Hafen. Darüber hinaus geben sie einen Einblick ins Vereinsleben und ihre Aktivitäten.
Fahrten im Rettungsboot und Kindergartenprogramm
Ihr neues Kindergartenüberraschungsprogramm stellt die „DLRG Ortsgruppe Glückstadt e.V.“ vor und lädt zu Fahrten im Rettungsboot ein. Im Becken am Hafenkopf werden Rettungsmaßnahmen bei Wasserunfällen und Ertrinkenden demonstriert.
Draisinefahrten
Vom Hafenkopf zur Alten Mühle. Steigen Sie auf und lassen Sie sich den Fahrtwind um die Nase wehen. Dieses besondere Erlebnis für junge und junggebliebene Eisenbahnfans wird auch in diesem Jahr wieder von den Freunden der Marschbahn / BSW e.V. angeboten. Die Fahrt lässt sich gut mit einem Abstecher zum Außenhafen verbinden.
Vermessungstechniken mit Drohnen
Die Vermessungsgruppe des WSA Elbe-Nordsee stellt Vermessungstechniken mit Drohnen anhand von Projekten an der Elbe, Westküste und Helgoland vor.
Seezeichen
Die „Interessengemeinschaft Seezeichen e.V“ informiert über ihre Arbeit, Projekte und Ziele.
Jäger-Quiz
Die Jägerschaft der Glückstadt umgebenden Hegeringe 8 und 9 präsentiert vieles zum Anfassen und Anschauen rund ums Thema „Jagd“. Bei einem Quiz kann der Kinder-Jägerbrief erlangt werden.
Historische Trecker und Geräte
Der Verein „Trecker, Land und Leben Bahrenfleth“ zeigt historische Geräte und Fahrzeuge zum Anfassen und Mitfahren.
Schmieden
Die „Schmiedejünger“ aus der Traditionsschmiede Holm in Bahrenfleth vermitteln Schmiedekunst zum Schauen und Staunen.
Action auf dem Wasser
Samstag, 15.00 Uhr
Glückstädter Hafenquerung
präsentiert von der VR Bank in Holstein.
Wir machen den Weg frei! – Eine echte Herausforderung für Aktive und ein Hingucker fürs Publikum. Wer am schnellsten die wackelige Kette aneinander gereihter Schlauchboote über den Binnenhafen überquert, gewinnt den begehrten Wanderpokal.
Sonntag, 11 Uhr
Wett-Wriggen
Mit Schottel-Schaluppen: Ähnlich den Gondolieren in Venedig geht es mit dieser traditionellen Technik über den Hafen.
Sonntag, 13 Uhr
Plattschaufel-Regatta
Gepaddelt wird mit auf Fässern geschraubten Flößen und ganz normalen Schaufeln. Das schnellste Vierer-Team darf den Wanderpokal „Die goldene Plattschaufel“ mit nach Hause nehmen. Ein Riesenspaß für Zuschauer und Aktive!
Sie möchten sich gerne den Herausforderungen stellen? Dann melden Sich sich gerne mit unserem Anmeldeformular an oder schreiben Sie uns eine Mail!


Ausstellung
Samstag und Sonntag auf der Klostersande
„Wir stellen uns vor – der Glückstädter Kunstverein“
Erstmalig präsentieren sich auf der Klostersande zahlreiche Glückstädter Künstler, die sich in diesem Jahr zu einem Kunstverein zusammengeschlossen haben. Leonard Gerds, Karen Gerstandt, Saskia Hollstein, Frauke Ibs, Susanne Johanna Jens, Wiebke Möller, Margarete Olschowka und Albert Pörschke sind mit von der Partie. Ihre Bilder und Objekte verschiedener Stile sind während der Matjesmeile im Bauch des Schiffes zu besichtigen und wollen Lust machen auf die kommende Themenaustellung des Vereins in den Ateliers am Rhin.
Unsere Sponsoren
Seit vielen Jahren immer an unserer Seite und Unterstützer genauso wie Liebhaber der Glückstädter Matjeswochen.
Ein Dank geht auch an unsere weiteren Partner und Unterstützer: Das Bistro Nettchen, Iversen-Getränke und der Interessengemeinschaft Matjeswochen auf dem Wasser!
Übernachten
Auch Sie möchten zu den Matjeswochen in Glückstadt „vor Anker gehen“ und es sich über Nacht gemütlich machen? Unsere Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen haben gemütliche „Kajüten“, die zum Bleiben einladen.
Hier gelangen Sie direkt zur Gastgeberdatenbank unseres Partners Holstein Tourismus.
