Open-Ship-Meile und Action am Hafen

Hier geht es direkt zu den Schiffen, zur Live-Musik auf den Bühnen, zum bunten Hafenprogramm oder zur Action auf dem Wasser.

Open-Ship

Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr

Verschiedene Schiffe entlang der Hafenpromenade und am Außenhafen heißen euch herzlich an Bord willkommen. Ob modern oder historisch, die Crews freuen sich darauf, über die Technik und Geschichte der maritimen „Schätze“ zu informieren und möglicherweise auch die ein oder andere Seemannsgeschichte zu erzählen. In diesem Jahr sind folgende Schiffe dabei:

KOLLMAR
Seezeichenmotorenschiff „Kollmar“ des Wasserstrassen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee.

GLÜCKSTADT
Die Besatzung des Zollkreuzer „Glückstadt“ informiert über ihr Einsatzgebiet, Ausbildungsmöglichkeiten und Zollkarriere.

FAIRPLAY VIII
Schlepper „Fairplay VIII“ der „Stiftung Hamburg Maritim“, einer der größten Schlepper aus den 1960 und 1970er Jahren, präsentiert Technik zum Anfassen.

KLOSTERSANDE
Seit ihrem Stapellauf 1968 bis zum Umbau für die jetzige Nutzung als Eventschiff hat die Klostersande schon viel erlebt. An Bord beantwortet die Crew gerne Fragen rund um das ehemalige Frachtschiff der Peter Kölln-Werke.

Darüber hinaus wird auf der Klostersande ein buntes Programm mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen geboten.

HELGOLAND
Die Besatzung des Polizeiboots „Helgoland“ zeigt euch das Schiff und steht für Fragen gerne zur Verfügung.

GESINE VON PAPENBURG
Wir freuen uns zu den Matjeswochen zum vierten Mal das Traditionsschiff die „Gesine von Papenburg“ begrüßen zu dürfen.

Ufereinbaugerät JUELSSAND

ELBE IV
Das 1930 gebaute Feuerwehrschiff „Elbe IV“ ist das älteste Löschboot in Fahrt.

Segelkutter KRUCK
der Marinekameradschaft Elmshorn von 1927 e. V.

Ewer ELFRIEDE
Der 1904 in Moorege bei Uetersen auf der Schiffswerft von J. Jacobs gebaute Lühe-Ewer Elfriede wurde für den Obsttransport aus dem Alten Land nach Hamburg eingesetzt.

Besanewer MATHILDE
Der Besanewer Mathilde ist 1914 auf der Werft Junge in Wewelsfleth gebaut worden und gehört im Moment der Schiffergilde Bremerhaven an.

WINGS FOR MARY

FRITZ LEXOW

Börteboote

Hafenrundfahrt Matjeswochen (c) GDM
Open Ship (c) GDM
Fairplay VIII im Glückstädter Hafen
Zollboot Open-Ship
Besanewer Mathilde
Häns 'n' Friends

Schiffs-Bühne „Kollmar“

Samstag, 18.15 Uhr
HäNS ‚N‘ FRieNDS
Persönliche Einladung der Band: „Moin, wir sind die Rock-Coverband HäNS ‚N‘ FRieNDS. Packt eure Luftgitarre ein, kommt vorbei und wir feiern zusammen Exoten sowie bekannte Stücke aus über 50 Jahren Rockgeschichte. Ihr seid herzlichst eingeladen – Eure HäNS ‚N‘ FRieNDS aus Herzhorn“

Kijoka Junica

Sonntag, 16.00 Uhr
Kijoka Junica und Torge Niemann
Stilvoll und gekonnt mischen die Sängerin und Songwriterin Kijoka Junica und der Gitarrist Torge Niemann Eigenes und Bekanntes zu einem geschmack – und schwungvollen Repertoire aus Folk, Jazz, Pop und Evergreens, das begeistert und berührt. Mit einer kraftvollen Stimme und zwei klangvollen Gitarren besingen und – spielen sie als Duo verschiedenste Anlässe.

Buntes Hafenprogramm

Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr
Großes Kinderprogramm
Die Familienbildungsstädte Glückstadt bietet maritimes Basteln an. Die gebastelten Schiffe können gleich auf der großen Wasserbahn Kurs aufnehmen. Für Landratten stehen Gewinn- und Geschicklichkeitsspiele, eine Foto-Wand und für die Kleinsten eine Sandkiste parat. Angebote zum Kinderschminken und Steine bemalen können ebenfalls wahrgenommen werden.

Modelschiffe fahren
Mit den Modellschiffen des „Schiffsmodelbauclub Elmshorn e.V.“ können kleine und große Kapitäne im großen Wasserbecken erste eigene Ablege- und Anlegemanöver fahren.

Pullen und Segeln im Hafen
Die „Marinekameradschaft Elmshorn“ bietet mit dem traditionellen Jugendkutter „KRUCK“ die Möglichkeit zum Pullen und Segeln im Hafen. Darüber hinaus geben sie einen Einblick ins Vereinsleben und ihre Aktivitäten.

Hafenrundfahrten und Kinderanimation
In diesem Jahr bieten die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Glückstadt am Samstag und Sonntag wieder ein spannendes Animationsprogramm für Kinder, präsentieren das Hochwasserboot der DLRG-Gruppe Itzehoe und laden zu Hafenrundfahrten ein.

Draisinefahrten
Vom Hafenkopf zur Alten Mühle. Steigt auf und lasst euch sich den Fahrtwind um die Nase wehen. Dieses besondere Erlebnis für junge und junggebliebene Eisenbahnfans wird auch in diesem Jahr wieder von den Freunden der Marschbahn / BSW e.V. angeboten. Die Fahrt lässt sich gut mit einem Abstecher zum Außenhafen verbinden.

Seezeichen
Die „Interessengemeinschaft Seezeichen e.V“ informiert über ihre Arbeit, Projekte und Ziele.

Historische Trecker und Geräte
Der Verein „Trecker, Land und Leben Bahrenfleth“ zeigt historische Geräte und Fahrzeuge zum Anfassen und Mitfahren.

Schmieden
Die „Schmiedejünger“ aus der Traditionsschmiede Holm in Bahrenfleth vermitteln Schmiedekunst zum Schauen und Staunen.

Kinderanimation
NABU Glückstadt

Bewegungs-Theater-Performance
mit der iact – Schauspielschule Hamburg.

openship-piraten-c-gdm_jan-hendrik-helm
mw_binnenhafen-c-gdm
draisine-c-gdm_jann-roolfs
Plattschaufel-Regatta

Action auf dem Wasser

Samstag, 12.00 Uhr
Steinbeis Papierboot Regatta

Samstag, 15.00 Uhr
Glückstädter Hafenquerung
präsentiert von der VR Bank in Holstein.

Sonntag, 11 Uhr
Wett-Wriggen

Sonntag, 13 Uhr
Plattschaufel-Regatta

Detaillierte Infos zu den Hafenspielen findet ihr hier!

Ausstellung, Lesung, Konzert

Samstag und Sonntag auf der Klostersande
„Kunst auf der Hafenmeile“

Vernissage und Konzert mit dem Duo „ten den zen“ am 14. Juni 2024 ab 19 Uhr an Bord der Klostersande.

Lesungen am 15. und 16. Juni 2024 jeweils um 13, 15 und 17 Uhr

Matjeswochen Programm auf der Klostersande

Bewegungs-Theater-Performance

der Iact Schauspielschule für Film und Theater

Binnenhafen Richtung Salzspeicher: Samstag und Sonntag um 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr, Samstag zusätzlich um 17.30 Uhr

„Ein Schiff auf der Sandbank“

Die Geschichte erzählt vom Rausfahren, von den Daheimgebliebenen, von den Naturgewalten, vom Sturm und den unfassbaren Wellen. Und dann erzählt es von denen, die nicht wieder zurückkommen, vom Verlust geliebter Angehöriger. Die Geschichte erzählt von der Kraft sich dem Sturm entgegenzustellen und von dem Ringen ums Überleben. Und es erzählt von den Menschen, die das Schicksal um des Lebens willen herausfordern, die über sich hinauswachsen, über den Sturm hinauswachsen, die versuchen gegen den tosenden Sturm zu schreien und sich nicht unterkriegen zu lassen und ihm genau dadurch das Leben abzutrotzen. Ihr Leben erzählt vom Glück des Gelingens.

Ein Schiff auf der Sandbank (c) iact

Eine Bewegungs-Theater-Performance frei nach dem Gedicht Nis Randers von Otto Ernst produziert für die Matjeswochen in Glückstadt 2024.

Produktion: iact-Schauspielschule für Film und Theater, www.iact-hamburg.de

Die Open-Ship und Hafenmeile wird organisiert vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee – Außenbezirke Glückstadt und Wedel.

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Unsere Sponsoren, Partner und Unterstützer

Seit vielen Jahren immer an unserer Seite und Unterstützer genauso wie Liebhaber der Glückstädter Matjeswochen.

Stadtwerke Glückstadt
Dithmarscher Pilsener
Steinbeis Papier
EDEKA Frauen
VR Bank Holstein

Übernachten

Ihr möchtet während der Matjeswochen in Glückstadt „vor Anker gehen“ und die Nacht in gemütlicher Atmosphäre verbringen? Unsere Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten euch einladende „Kajüten“, in denen ihr euch rundum wohlfühlen könnt.

Hier geht’s direkt zur Gastgeberdatenbank unseres Partners Holstein Tourismus!

Unterkünfte

Binnenhafen

Geben Sie einen Begriff ein und drücken Enter um zu suchen.