Themenführungen
Die norddeutschen Küsten sind seit jeher sturmflutgefährdet. Was zu dem Bau dieses Sperrwerks führte, wie es erbaut wurde und wie das Sperrwerk funktioniert, erfahren Sie auf dieser spannenden Besichtigungstour…
Nach der großen Sturmflut von 1962 wurde mit einer grundlegenden Planung des Küstenschutzes begonnen. Es hat jedoch fast 13 Jahre gedauert, bis auch die Stör vor Hochwasser und die dahinterliegende Marsch vor den Sturmfluten geschützt waren.
Ein Video zum Bau des Sperrwerkes und den großen Sturmfluten verdeutlicht die Notwendigkeit des Baus und die enormen Anstrengungen, die dafür nötig waren. Auf einem Rundgang durch das Leitstandsgebäude auf dem Mittelpfeiler und durch das Innenleben des Pfeilers wird Ihnen die Mechanik des Sperrwerkes und die Technik der Sturmflutüberwachung veranschaulicht.
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Preis: auf Anfrage
Telefonische Anmeldung unter +49 (0)4124 970 43